Jubiläumsfeier
des Musikvereins Iggelheim 1984 e.V. Am Sonntag den 19. Mai lud der
Musikverein Iggelheim anlässlich seines 35-jährigen
Bestehens zu einem internen Grillfest. Da der erste Termin am
Vormittag, die „Instrumentenrallye“, bei dem das
Interesse an der Musik und an den Instrumenten unseres Orchesters bei
allen jungen und alten Besuchern geweckt werden sollte, bereits von
vielen Aktiven des Vereins durchgeführt worden war, konnten
diese sich jetzt im Anschluss gemütlich in der Sonne
zurücklehnen. Bei einem gemeinsamen Beisammensein, bei bestem
Wetter natürlich im Freien, wurde der „runde
Geburtstag“ des Vereins gebührend gefeiert. Nach dem
von Horst Wittmann gegrillten Hauptgang, begleitet von einem
großen Salatbuffet, wurden eine beachtliche Menge von
Ehrungen durchgeführt:

Der 1. Vorsitzende Peter Christ bedankte sich für 25 Jahre
treue Mitgliedschaft bei den Anwesenden Katja Christ, Jürgen
Christ, Werner Christ, Margit Ellerhold, Karin und Werner Herrmann und
Walter Zischkale. Im Anschluss wurden auch Musikerinnen und Musiker vom
Kreis- bzw. Bundesverband, vertreten durch den ehemaligen Vorsitzenden
des Kreismusikverbandes Theo Hery, ausgezeichnet:

So wurde Julia Bohrmann, Lara Decker, Theresa Janz und Annika Wind
für 5 Jahre aktives Musizieren die Jugendehrennadel mit
Silberkranz verliehen, für 10-jährige aktive
Tätigkeit bekamen Angela Kafka, Cornelius Keßler,
Volker Leydecker und Lena Zwing das bronzene Ehrenzeichen
überreicht. Annika Barth erhielt für
20-jährige Tätigkeit das silberne Ehrenzeichen. Zwei
besondere Ehrungen standen nun noch aus: Zuerst die Verleihung der
Dirigentennadel in Bronze an Jens Böhler, die ihn für
seine 10-jährige Tätigkeit als musikalische Leitung
auszeichnet. Als krönenden Abschluss gab es noch die
Verdienstmedaille in Gold mit Diamant und Urkunde für 35 Jahre
Vorstandschaftsarbeit an Peter Christ zu verleihen. Seit 2001 hat er
das Amt des 1. Vorsitzenden inne und war – wie man leicht
ausrechnen kann, schon im Vorfeld und dann erst recht ab der
Gründung im Jahre 1984 hinter und vor den Kulissen des Vereins
aktiv. Nach den Ehrungen sorgten der duftende Kaffee und ein buntes
Kuchenbuffet für ein Verweilen im Hof des Katholischen
Pfarrzentrums.
Gelungene Freizeit 2019 in Sulz am Neckar
Für die alljährliche
Freizeit des Musikvereins Iggelheim ging es am verlängerten
Fronleichnams-Wochenende nach Sulz am Neckar. Mit vollgepackten Autos
fuhren die dreißig Teilnehmer auf direktem Weg in die kleine
Stadt zwischen Schwarzwald und Schwäbische Alb. Schon gleich
nach
der Ankunft zog es alle in den Außenbereich der Unterkunft,
um
die – zumindest laut Wetterbericht- letzten trockenen Stunden
zu
genießen. Mit Trampolin für die Jüngeren,
gemütlichen Sitzmöglichkeiten für die
Älteren und
einem grandiosen Talblick ließ es sich gut leben. In den
nächsten Tagen wurde gemeinsam gespielt, zusammen gekocht,
viel
erzählt und natürlich auch musiziert. Auf dem
Probenzettel
stand vor allem das gemeinsame Repertoire von Jugendkapelle und
Stammorchester, das am Open Air – eine Woche nach der
Freizeit-
aufgeführt wurde.

Neben dem gemütlichen Beisammensein stand am Freitag auch eine
Stadtrallye durch Sulz auf dem Programm. Angeleitet von Sonja, einer
Bekanntschaft aus der ortsansässigen Volkstanzgruppe,
durchkämmten die Musikerinnen und Musiker bei bestem Wetter in
Kleingruppen den Stadtkern: Man suchte nach Malereien auf
Gebäuden, rechnete die Jahreszahlen auf Denkmälern
zusammen
oder zählte die Bäume am Neckarufer. Abends nach dem
Essen
wurde durch die unparteiische Jury ein Siegerteam gekürt:
Nicole
und Benjamin Peschke und Annika und Frederik Barth konnten die meisten
Aufgaben erfolgreich lösen.
Für die Regenzeit am Samstag war ein
„Kultspiel-Turnier“ geplant: Klassiker wie
Mensch-ärger-dich-nicht, Mau-Mau oder Mikado wurden zum
Duell-Inhalt. Nicht jedes Spiel war so leicht zu gewinnen wie es
scheint, so manche Regel musste diskutiert werden und
spätestens
jetzt wissen wir, dass auch Memory gelernt sein will. Auch bei diesem
Turnier konnte ein Team als Sieger hervorgehen: Patrick Wittmann, Julia
Bohrmann und Michael Kiefer gewannen die meisten Disziplinen und
konnten schließlich auch das Finalspiel (Tempo kleine
Schnecke)
für sich entscheiden. Neu in diesem Jahr, aber durchaus
wiederholungsbedürftig, war das „Pubquiz“
am
Samstagabend. Wie in so vielen Pubs auf der ganzen Welt wurden auch bei
uns knifflige Fragen gestellt, rätselhafte Bilder vorgegeben
und
Musikbruchteile geliefert, die es zu erkennen galt. Jens
Böhler,
der den Quizmaster gab, hatte sich speziell auf die Themen Sulz am
Neckar und Musikverein Iggelheim vorbereitet.
Am Sonntag – nach drei ereignisreichen Tagen –
wurde der
Heimweg angetreten. Natürlich nicht, ohne vorher getreu des
Mottos
„Viele Hände – schnelles Ende“
gemeinsam
aufzuräumen und zu putzen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder
durch die erfolgreiche Freizeit gezeigt, dass uns nicht nur die Musik
vereint.