Nachdem der Musikverein Iggelheim bereits zwei Musikerfreizeiten im Pfälzer Wald verbracht hatte, suchte er für die nächste Freizeit eine geeignete Unterkunft. Bald war das Haus „Am Birnberg“ in Eiersheim, im schönen Frankenland, angemietet und für die Zeit vom 19. bis 22. Juni 1991 bezogen.
Hier verbrachten wir schöne Tage mit Spielen, Wandern sowie musikalischem Üben, Satzproben und gemeinsamem Musizieren.
Am Freitag, den 21. Juni 1991 wurde ein Geburtstagsständchen und an verschiedenen anderen Punkten im Ort gespielt - zur Freude der Eiersheimer Bürger. Die Resonanz war gut und man berichtete uns voller Stolz über die eigene Eiersheimer Musikkapelle, die jeweils Freitag abends unmittelbar neben unserem Haus um acht Uhr im Gemeindehaus des Ortes proben würde. Am Abend saßen wir zum Grillen auf unserer Terasse. Gespannt schauten wir nach unten zum Parkplatz, um das Eintreffen der Eiersheimer Musiker zu beobachten. Ab 20 Uhr hofften wir, von deren Musikprobe etwas zu hören. Doch es blieb still !
Die innere Spannung stieg, aber die Erwartungen gingen mit zunehmender Zeit zurück. Plötzlich - um 21 Uhr - ein Trompetenstoß und große Freude bei uns.
Doch so überraschend diese wenigen Töne gekommen waren, so abrupt brachen sie auch wieder ab und die Stille war wieder zurückgekehrt.
Nun wurde erst recht gefrotzelt und Vergleiche zu unserem eigenen Probenbeginn wurden gezogen. Doch wenige Minuten danach drangen vertraute und angenehme Klänge zu uns herüber:
Die Musik der Eiersheimer Musikanten !
Angestachelt von den Erwachsenen sowie der eigenen Neugier gingen einige Jugendliche über die grüne Grenze - einem recht undurchdringlichen Gebüsch - von unserem Gästehaus auf die andere Seite, um die Lage im nebenanliegenden Gemeindehaus zu erkunden. Sogleich wurden sie erkannt, schnell war Kontakt aufgenommen. Und die Einladung zu einer gemeinsamen Musikprobe von Seiten der Eiersheimer Musikanten wurde ausgesprochen. Die Botschaft löste allgemeine Freude aus und spontan wurden die Instrumente hervorgeholt. Durch das angrenzende Gebüsch ging man schließlich wie selbstverständlich zur Musikprobe.
Von den Eiersheimer Musikanten wurden wir herzlich aufgenommen und die ersten zaghaften Kontakte waren bald geknüpft. Wir ordneten uns nach Instrumentengruppen in die Eieresheimer Kapelle ein und so fand bald eine wunderbare gemeinsame Probe mit 43 Musikern und zwei Dirigenten statt.
Es zeigte sich deutlich, dass Musik verbindet und - wie so oft - zum gegenseitigen Verstehen beiträgt. Wohl alle unsere Aktiven waren über diese Zusammenkunft glücklich und hatten an diesem Abend das schönste Musikererlebnis während ihrer Freizeit.
Nach Ende der Musikprobe unterhielt man sich noch locker, wobei eine Einladung von uns an die Eiersheimer Musikanten zum Besuch in unserem Gästehaus ausgesprochen wurde. So gingen wir gegen Viertel nach elf Uhr wieder durch das Gebüsch zurück und warteten auf unsere neu gewonnenen Freunde.
Die Zeit des Wartens war lang. Plötzlich überkam uns die beängstigende Idee, dass der Haupteingang noch abgeschlossen sein könnte, da wir ja über die grüne Grenze auf unsere Seite zurück gewechselt waren. Die Prüfung ergab die Bestätigung: Die Tür war verschlossen!
Wir waren nun über uns selbst enttäuscht und die Stimmung fiel auf einen Tiefpunkt. Wie konnte das geschehen? Waren unsere neu gewonnenen Freunde schon da und enttäuscht wieder gegangen? Wenn ja, wie wird man nun über uns denken? Sollten wir jetzt schon den denkbar schlechtesten Eindruck hinterlassen haben?
Solcherlei Fragen kamen uns in den Sinn. Doch während wir noch über diesen Gedanken brüteten, öffnete sich die Tür und die Eiersheimer Musikanten kamen mit Getränken bestückt und strahlenden, jedoch auch fragenden Gesichtern herein. Man spürte, dass die Frage, wie es denn jetzt weitergehen solle, in allen Köpfen herumschwirrte. Doch schnell hatten wir uns zusammengefunden und die Stimmung in der lauen Sommernacht stieg zusehends, während über Musik und Vereinsarbeit gefachsimpelt oder einfach nur geplaudert wurde. So war es selbstverständlich, dass dann auch noch Sprüche geklopft und bei Gitarrenmusik Lieder gesungen wurden. Als dann einige Zeit später noch Gulasch, Schweinebraten, Steaks, Bratkartoffeln und Tomaten aufgetischt wurden, erreichte die Gemütlichkeit ihren Höhepunkt.
Im Laufe der Nacht luden wir die Eiersheimer Musikanten zu unserem Konzert für den 9. November 1991 nach Iggelheim ein. Die Einladung wurde spontan angenommen. Als wir am späten Morgen müde auseinander gingen, war eine neue Freundschaft zwischen zwei Musikkapellen geboren.
Besiegelung und Pflege der Freundschaft
Die Kontakte zwischen den Eiersheimer Musikanten und dem Musikverein Iggelheim wurden von Beginn an mit Freude gepflegt und vertieft. So besuchten wir im Jahre 1992 abermals das Gästehaus in Eiersheim, damit auf breiter Ebene zwischen beiden Vereinen ein allgemeiner und musikalischer Austausch stattfinden kann. Im Juli 1993 war es dann soweit: Beide Vereine besiegeln im Rahmen eines gemeinsamen Konzertes in Iggelheim und in Eiersheim ihre Freundschaft mit einer Urkunde.
Die Urkunde wurde von den damaligen Vorsitzenden Andreas Baumann für die Eiersheimer Musikanten und Bernd Maurer für den Musikverein Iggelheim, unterzeichnet. Die Ziele der Freundschaft sind kulturelle Austausche, gegenseitige Besuche und geselliges Beisammensein. In diesem Sinne finden jährlich verschiedene Kontakte statt.
Im Jahre 1994 hatten die Eiersheimer Musikanten beim 10 jährigen Jubiläum unseres Musikvereins ihren ersten Auftritt in Iggelheim. Es folgten weitere Auftritte bei unseren OPEN AIR Konzerten. Umgekehrt musizierten wir beim 75 jährigen Jubiläum der Eiersheimer Musikanten sowie bei deren sehr geselligen und gemütlichen Straßenfesten. Besonders freuen wir uns über die Zusage der Eiersheimer Musikanten unser diesjähriges Jubiläum musikalisch mitzugestalten.
Das zehnjährige Bestehen der Freundschaft feierten wir im Jahr 2001. Treffpunkt war die Burg Guttenberg, wo wir gemeinsam die Greifvogelschau besuchten. Danach ging es zur Besichtigung einer Bierbrauerei in Zuzenhausen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Es war ein die Freundschaft vertiefender Tag. Für die Zukunft hoffen wir die gegenseitigen Kontakte weiter zu vertiefen und die Freundschaft zum Wohle beider Vereine auszubauen.
Manche haben sich dieser Freundschaft sehr intensiv verschrieben:
Drei Ehepaare sind bislang aus dieser Freundschaft hervorgegangen ...
Am Samstag den 04.06.2011 traf man sich anlässlich 20 Jahren Freundschaft mit den aus dem fränkischen stammenden Eiersheimer Musikanten. Nach einem Sekt-Empfang im näheren Umfeld des Speyerer Domgartens begab man sich zunächst zur einer Stadtführung, die den Gästen eindrucksvoll die umfangreiche und Jahrtausende alte Vielfalt an Sehenswürdigkeiten in der Salierstadt vermittelte – allem voran natürlich der Kaiserdom. |
Nach einer Stärkung mit Bier in der Domhof-Brauerei stand eine Rhein-Schiff-Fahrt in die nahen Alt-Rhein-Gebiete auf dem Programm. Speyer konnte somit nach kulturellen auch mit seinen naturbezogenen Highlights glänzen.
Dann ging es heim nach Iggelheim, wo das Organisationsteam der Gastgeber im katholischen Pfarrzentrum für Essen und Getränke gesorgt hatten. Als alle gesättigt waren, hielten die beiden Vorsitzenden – Janina Rückert für die Eiersheimer Musikanten und Peter Christ für den Musikverein Iggelheim – die der Veranstaltung angemessene Laudatio auf die im Jahre 1991 bei einer Musikerfreizeit der Iggelheimer begonnene und in 1993 durch die damaligen Vorsitzenden Andreas Baumann (Eiersheim) und Bernd Maurer (inzwischen Ehrenvorsitzender des MV Iggelheim) urkundlich verbriefte Freundschaft. Durch Unterzeichnung einer neuen Urkunde wurde beiderseitig der Wunsch nach Fortführung dieser Freundschaft dokumentiert und alle freuen sich bereits auf die weiteren gegenseitigen Besuche und Auftritte bei Konzerten oder Freiluft-Veranstaltungen.
Am Sonntag gab es Teil zwei des Treffens bei einem gemeinsamen Frühstück im Hotel Kaufmann in Schifferstadt, nach dessen Ende sich die Gäste auf den 150 km langen Rückweg in die Heimat machten.
Die Besucher aus dem Frankenland haben sich durchweg fest vorgenommen, bei nächster Gelegenheit die Umgebung von Speyer im Rahmen eines den Sehenswürdigkeiten gewidmeten Wochenendes etwas ausführlicher unter die Lupe zu nehmen. Und dabei wird es sicher auch erneut zu Treffen mit den Musikerinnen und Musikern des Musikverein Iggelheim kommen. Dazu schon heute ein herzliches Willkommen nach Eiersheim.
Das seltene Gut einer langen Freundschaft wird weiter gepflegt.