In
nur
kurzer Zeit kamen weitere Musikerinnen und Musiker, sodass die Kapelle
immer
weiter wuchs. Damit die Musikkapelle auch optisch ein harmonisches Bild
abgab, wurden
die aktiven Musiker 1987 mit einheitlichen Westen eingekleidet, 1989
folgten
die blauen Jacken. Ab August 1989 fanden die Proben nicht mehr im Lokal
zur
Pfalz, sondern im neugebauten kath. Pfarrheim statt. Im gleichen Jahr
nahmen 13
Musikerinnen und Musiker erstmals an einem Bläserseminar des
Kreismusikverbandes, dem man sich 1988 angeschlossen hatte, mit
Abschluss einer
D1-Prüfung teil. |
 |
Am
21.06.1991 begann im Rahmen einer Vereins-Freizeit die Freundschaft mit
den
Eiersheimer Musikanten, deren 25-jähriges Bestehen 2016
gefeiert wird.
Auftritte, wie die Mitwirkung am „Große
Pfälzer Abend“ in Ludwigshafen und
Festumzügen in Fußgönheim, Altrip und
später auf dem Bauernmarkt der BASF
machten den Verein schnell in der ganzen Region bekannt. Das erste
OPEN-AIR
Konzert fand 1992 auf dem neugestalteten Dorfplatz in Iggelheim vor ca.
600
Zuhörern statt. |
 |
Im
Jahr 1994 wurde das 10-jährige Jubiläum in der neuen
Wahagnies-Halle mit vielen
anderen Vereinen gemeinsam gefeiert. Im Mai 1997 wurde die
Jugendkapelle
gegründet und so ein erleichterter Einstieg in das gemeinsame
Musizieren eines
Orchesters ermöglicht. Die erste Leitung hatten Ursula
Kownatzki und Annette
Roos inne. Auf dem Jubiläumskonzert zum 15-jährigen
Bestehen des Vereins wurde
erstmals das Programm von der Jugendkapelle mitgestaltet. Seit dem
spielen Stammorchester
und Jugendkapelle bei jedem Konzert mehrere Lieder gemeinsam. |
 |
Im Jahr 2001
löste Peter Christ den von 1995 bis 2001 amtierenden Heinrich
Huwe als ersten
Vorsitzenden ab und führt seitdem den Verein. Ab 2002 ist der
Musikverein
Iggelheim auch im Internet mit einer eigenen Vereinsseite vertreten, ab
2003 wird
eine jährliche Vereinszeitschrift an alle Mitglieder verteilt.
Wichtiger
Bestandteil der Vereinsarbeit war und ist die Ausbildung neuer Musiker.
Von 2003
bis 2010 konnte am „Schnuppertag“, der
während der Iggelheimer Kerwe stattfand,
Instrumente ausprobiert und sich über einen musikalischen
Werdegang im Verein
informiert werden. Ab 2012 gibt es das Förderprogramm
für neue Musikerinnen und
Musiker jeden Alters, durch welches die Ausbildung finanziell und bei
Bedarf
durch Instrumentenstellung unterstützt wird. Am
jährlich abgehaltenen „Tag der
Ausbildung“ präsentiert sich die Jugendkapelle
genauso wie die
Instrumentenlehrer der Musikschule Sascha Leicht, mit deren Kooperation
das
Förderprogramm läuft. |
 |
Mit
einem dreitägigen
Fest wurde im Jahr 2009 das 25-jährige
Vereinsjubiläum gefeiert. Das bunte
Programm, welches Auftritte von Grand Malör, befreundeten
Kapellen und die
Gestaltung des Kreis-Jugend-Festes beinhaltete, wurde mit einem
Großen
Zapfenstreich unter der Mitwirkung der Böhl-Iggelheimer
Feuerwehr feierlich
abgerundet. Im Sommer 2013 übergab Johann Kern nach 30 Jahren,
also nach rund
1200 Proben, 750 Auftritte und 200 Vorstandssitzungen, den
Dirigentenstab an
Jens Böhler, der im Vorfeld die Jugendkapelle dirigiert hatte.
Die Leitung
derselben übernahm Annika Barth. Der nun mittlerweile
über 30 Jahre lang
bestehende Verein hat sich seit den ersten Proben und Auftritten im
Jahr 1983
stetig weiterentwickelt und ist sich gleichzeitig treu geblieben:
Konstanten,
wie die jährlich stattfindende Musikerfreizeit oder die
Großauftritte Konzert
und Open Air sind genauso fester Bestandteil im Terminkalender wie
kleinere Ständchen
für Mitglieder, Umzüge und Auftritte in der ganzen
Region. |